top of page

Raumakustik & Raumklima

Ein gesundes Raumklima am Arbeitsplatz ist maßgebend, um sich im Büro wohlzufühlen. Die optimalen Umgebungseinflüsse zu schaffen ist jedoch vor allem in Großraumbüros nicht immer leicht. Gerade in der aktuellen Corona-Situation erhält das Thema Luftqualität eine völlig neue Bedeutung. Zu wissen, was sich in der Luft um uns herum befindet und „bewusst“ und „gesund“ zu atmen, ist daher besonders wichtig.

Das Roof Tex Air zum Beispiel inaktiviert Schadstoffe in der Luft über Ionisierung.

Dabei werden Viren, Pollen, Schimmelpilz, Schadstoffe, Keime direkt in der Luft sowie auf Oberflächen inaktiviert und unschädlich gemacht. Selbst unangenehme Gerüche werden abgebaut.

 

Dabei entstehen keine toxischen Nebenprodukte. Es werden geladene Ionen (aktivierter Sauerstoff) - also die Schadstoffe im Raum gebunden. Die aktivierte Luft wirkt dabei als natürliches Reinigungsmittel im Raum und stellt die Innenraumluft in geschlossenen Umgebungen wieder her und gleicht sie aus.

 

Aber auch die Raumakustik am Arbeitsplatz ist eine zentrale Säule der Ergonomie. Lärm im Büro verursacht Stress, Konzentrationsprobleme und eine sinkende Arbeitsmoral unter den Mitarbeitern.

Wer dauerhaft erhöhten Dezibelwerten ausgesetzt ist, wird gestresst, gereizt und neigt zu Konzentrationsstörungen. Die Bemühung um eine gute Raumakustik ist insbesondere in Büros ein Indikator dafür, an welcher Stelle die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steht. Dennoch ist die akustische Gestaltung von Büros immer an die räumlichen Gegebenheiten gebunden und damit individuell. Der Einsatz von akustisch wirksamen Maßnahmen ist daher nur im Rahmen einer professionellen und kompetenten Akustikberatung möglich.

Mit innovativen Akustiklösungen wie individuell gestaltbaren Akustikbildern mit hörbaren und optischen Effekten, Wandabsorbern und Deckensegeln wird für einen optimalen Raumklang gesorgt.

bottom of page